Regelation

Regelation
Re|ge|la|ti|on 〈f. 20Umwandlung von Wasser in Eis bei niedrigen Temperaturen u. einer plötzlichen Abnahme des Drucks, unter dem es vorher (wegen des gegenüber Eis geringeren Volumens) flüssig war, verantwortlich für das Fließen von Gletschern u. das Entstehen von Erosionstälern [zu lat. regelare „erkalten“]

* * *

Regelation
 
[zu lateinisch gelare »gefrieren machen«] die, -, die Druckabhängigkeit des Phasenübergangs zwischen festem und flüssigem Aggregatzustand bei Stoffen, deren Schmelze eine höhere Dichte aufweist als ihre feste Phase, z. B. Wasser/Eis (Anomalie des Wassers) oder Wismut. Solche Stoffe können durch Druckeinwirkung geschmolzen werden, da dann nach dem Le-Chatelier-Braun-Prinzip ihr Schmelzpunkt sinkt; bei nachlassendem Druck tritt wieder Erstarrung ein. Die erforderliche Schmelzwärme wird der festen Phase selbst entzogen, wodurch der Schmelzvorgang örtlich auf den Bereich erhöhten Drucks begrenzt ist. Die Regelation führt zur Glätte des Eises (etwa beim Schlittschuhlaufen) und spielt eine Rolle bei der Gletscherwanderung sowie für Bewegungsvorgänge im Dauerfrostboden.
 

* * *

Re|ge|la|ti|on, die; - [zu lat. re- = wieder, zurück u. gelare (2. Part.: gelatum) = gefrieren machen] (Geol.): das Schmelzen u. Wiedergefrieren von Eis unter der Einwirkung von 1Druck (1) (bei der Entstehung von Gletschereis u. der Bewegung von Gletschern).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regelation — is the phenomenon of melting under pressure and freezing again when the pressure is reduced. Many textbooks and websites claim that regelation can be demonstrated by looping a fine wire around a block of ice and attaching a heavy weight to it.… …   Wikipedia

  • Regelation — Re ge*la tion ( l? sh?n), n. [Pref. re + L. gelatio a freezing.] (Physics) The act or process of freezing anew, or together,as two pieces of ice. [1913 Webster] Note: Two pieces of ice at (or even) 32? Fahrenheit, with moist surfaces, placed in… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Regelation — Regelation, s. Eis, S. 473 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Regelation — Regelatiōn (lat.), das Zusammenfrieren aneinander gedrückter Eisstücke …   Kleines Konversations-Lexikon

  • regelation — [rē΄jə lā′shən] n. [see RE & GELATION1] a freezing or refreezing together of pieces of ice after a pressure, which has caused melting at a temperature below the normal melting point, has been removed regelate [rē΄jə′lāt΄] vi. regelated,… …   English World dictionary

  • Regelation — Unter Regelation versteht man die Druckabhängigkeit des Phasenübergangs zwischen festem und flüssigem Aggregatzustand bei Stoffen, deren Schmelze eine höhere Dichte aufweist als ihre feste Phase. Die Regelation bewirkt die Verflüssigung des Eises …   Deutsch Wikipedia

  • regélation — (re jé la sion) s. f. Synonyme de REGEL. SUPPLÉMENT AU DICTIONNAIRE    REGÉLATION. Ajoutez : •   Il se passe ici, dit M. Dumas, ce que l on remarque dans le phénomène de la regélation, si bien signalé par Faraday : les petits glaçons se fondent… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • regelation — /ree jeuh lay sheuhn/, n. Physics. a phenomenon in which the freezing point of water is lowered by the application of pressure; the melting and refreezing of ice, at constant temperature, caused by varying the pressure. [1855 60; RE + GELATION] * …   Universalium

  • regelation — noun The fusion of two pieces of ice by pressure (which lowers its freezing point) …   Wiktionary

  • regelation —   the refreezing of water into ice after pressure which caused it to melt is released …   Geography glossary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”